Herbstspaziergang in die klimatische Zukunft des Elbtals
Von lhs & fp Das Klima in unserem Elbtal wird sich verändern. Je länger wir mit Klimaschutz warten, umso mehr. Einen Blick in eine mögliche Zukunft liefern Extremstandorte, wo jetzt […]
Von lhs & fp Das Klima in unserem Elbtal wird sich verändern. Je länger wir mit Klimaschutz warten, umso mehr. Einen Blick in eine mögliche Zukunft liefern Extremstandorte, wo jetzt […]
Von lhs Ich schreibe dies hier, weil ich heute (Montag) in die MDR-Sendung „Fakt Ist! Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ ins Publikum eingeladen bin und mich dort (kurz) zu den […]
Von lhs Im Rahmen eines Gewinnspiels des VDV (Verband deutscher Verkehrsunternehmen) kam ich in den Genuss, mit meinem Kind (fast 4 Jahre) einmal von Dresden nach Garmisch-Patenkirchen (knapp 600 Kilometer) […]
Blog von lhs Vom 14. bis 18. Oktober reiste ich mit meinem Kind (4 Jahre) von Dresden nach Garmisch-Patenkirchen, um den ehemaligen Skirennläufer Felix Neureuther und den Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff […]
Von lhs Am Samstag rief Christian Lindner zum Tag des Handwerks in Dresden junge Klimaschützer*innen zu einer Ausbildung im Handwerk auf. Er tat dies mit den Worten: „Man kann nicht […]
Der Twitter-Kanal „Klima-News Sachsen“ und damit auch die Übertragung auf diese Website für Nicht-Twitter-Nutzer*innen sind nun etwa zweieinhalb Wochen alt. 129 Follower*innen zählt der Twitter-Kanal mit einer Reichweite zwischen 15 […]
Die Freiheit des Einen endet, wo die Freiheit des Anderen beginnt – ein Text (kein Fachtext) über Kommunikation von lhs. Um es gleich zu Beginn klarzustellen: Ohne Verbote wird Klima- […]
Von lhs Aktuell spricht mal wieder alles über die Letzte Generation. Anklebe-Aktionen an Gemälden bzw. Gemälde-Rahmen haben eine große öffentliche Debatte entfacht. Die Aktivist*innen der Letzten Generation polarisieren – und […]
Von lhs Aufgrund einer drohenden Mangellage und steigenden Energiepreisen, vor allem bei Gas, fangen einige Bundesländer, viele Kommunen, aber auch Institutionen, Betriebe und am Ende auch Bürger*innen an, sich Konzepte […]